Mundart-Mekka
Im Zeitungsbericht wurde Bludesch als Mundart-Mekka bezeichnet
Das 1. Internationale Literatur-Projekt
von Anni Mathes:
Fünf internationale Mundart-Literatur-Symposien ab 2005
samt fünf Abschlusslesungen im Kronensaal in Bludesch
und der Präsentation der Anthologien
1. Int. Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt Internationale Mundart-Brücken - 2005

Präsentation der Dokumentation der
1. Int. Mund Art Literatur Werkstatt - 2007
2. Int. Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt
Spuren über die Grenzen - 2007
3. Int. Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt
Fenster zum Nachbarn - 2009

Präsentation der Dokumentation der
2. Int. Mund Art Literatur Werkstatt - 2009

Präsentation der Dokumentation der
3. Int. Mund Art Literatur Werkstatt - 2011

4. Int. Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt
Licht und Schatten - 2011

Präsentation der Dokumentation der
4. Int. Mund Art Literatur Werkstatt - 2013

5. Int. Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt
Ordnung - Unordnung. Alles in Ordnung? 2013

Präsentation der Dokumentation der
5. Int. Mund Art Literatur Werkstatt - 2016
Ein literarischer Genuss:
Mithilfe fachkundiger Menschen aus den Bereichen Germanistik und/oder der Literaturwissenschaft nahm die eingeladene Dichter-Riege jeweils drei Tage lang an sehr konstruktiven Schreibwerkstätten mit öffentlicher Abschluss-Lesung teil.
2009 - Prof. Giovanni Nadiani :
(+ 2017) Germanist und Übersetzungsprofessor an der Univ. Bologna, einer der zahlreichen Teilnehmer*innen, der Fachwissen und Menschlichkeit beisteuerte.
2009 - Schreib-Werkstatt:
Autor*innen in der ernsthaften Auseinandersetzung mit ihren Texten. Konstruktive, gegenseitige wertschätzende Kritik ist oft zielführend. Man lernt niemals aus.
Werkstattleitung:
2005 Dr. Johannes Schmidle/A
2007 Dr. Rainer Stöckli /CH
2009 Markus Manfred Jung/D
(hier im Bild)
2011 Mag. Ruth Frick-Pöder/A
2013 Dr. Christian Schmid/CH