Anni Mathes
Mundart-Brücken
Feedback von Jéan-Louis Kieffer
Déi drei Daa ém Voralberg én « der Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt“ beim Anni woren for meich eppes ganz wichtijes. Mein Sprooch prowiert noch en bessien ze lewen am Rand von der deitsch-romanisch Grenz, lo hénnen am Enn von Frankreich. Kraft un Mout hann ich gefonn én Bludesch weider ze schreiwen, weider draan ze glääwen. Nau Wierter, nau Sproochmusick, nau Dichter. Merci Anni for déi Leit wo ich kennen geliert hann un geliert hann ze schätzen: Jytte Dünser, Annemarie Regensburger, Anna Maria Bacher, Max Huwyler un Dr. phil Rainer Stöckli. Mét Hans-Walter Lorang woren mir déi zwei deitsch-franzéisch Moselfranken bei den „Alemanen“ aus Voralberg, Schweitz, Tirol un Italien. Es dat nét scheen? (Moselfränkisch)
Jéan Luis Kieffer/Frankreich – 2007
Participer à un „Mund-Art Literatur Werkstatt“ dans le Voralberg en Autriche a été pour moi une expérience fantastique, moi qui vient de l’extrême limite occidentale du monde germanique, région de France où ma langue maternelle est sous perfusion et respiration artificielle. Je te remercie Anni pour la chaleur de ton accueil auquel j’ai été très sensible, pour la reconnaissance que tu accordes à ma langue, à mon écriture et pour les sonorités nouvelles que tu m’as offertes au milieu de tes autres invités poètes et poétesses.
Die Teilnahme an einer „Mund-Art Literatur Werkstatt“ im österreichischen Vorarlberg war für mich eine großartige Erfahrung. Ich stamme aus dem äußersten Westteil des germanischen Sprachraumes, aus einer Region Frankreichs, in der meine Muttersprache „am Tropf hängt und künstlich beatmet werden muss“. Ich danke dir, Anni, für deinen warmherzigen Empfang, der mir sehr wohl getan hat, für die Anerkennung, die du meiner Sprache, meinem Schreiben entgegen bringst und für die neuen Töne, die du mir durch deine anderen Gastdichterinnen und –dichter mitgegeben hast.
Hommage an Anni
Et Anni
Wenn de Berjen
Lachen
Traurich Menschen freehlich machen
Wenn de Sonn offgeht
Aach wenn da Mond
Lò oowen steht
Wenn de männtscht et wär
Schon Hunnerte von Joahren her
Dat ma sich kennt
Dann is et dò
© Hans Walter Lorang/Saarland - 2007
Aufgrund des Wegfalles zweier Subventionsgeber beendete Anni Mathes 2016, nach der Veröffentlichung der fünften und somit letzten, diesbezüglichen Anthologie ihr erstes von Erfolg gekröntes Projekt