Stille Laute

              Herzlich willkommen auf unserem Internationalen, literarischen Wanderweg!                 

Im Kern des Walgaus, auf dem Runkelinaweg in Bludesch, entsteht ein Literaturweg mit zehn Tafeln und Texten, die halbjährlich ausgewechselt werden. Die Eröffnung findet im Frühjahr 2023 statt und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Gemeinsam mit der Projektgeberin,

der Bludescher Autorin Anni Mathes

und dem Verein «Kulturbrücke Bludesch» auf dem Weg bleiben und doch neue Wege beschreiten.

Stets begleitet vom Wandel der Jahreszeiten.

Aufbrechen, um Neuem und Unbekanntem, sowie Altbewährtem und Vertrautem zu begegnen. Lassen Sie sich auf dieser besonderen Teilstrecke des Jakobsweges durch «Stille Laute» und herrliche Ausblicke berühren.

Tourdaten:
* Länge: 1,4 km
* Level: leicht
* Höhenunterschied: 28 m
* Gehzeit: ca. 30 min
  Mit dem Lesen der Texte       
  kann man stundenlang 
  verweilen, denn es stehen
  sechs Bänke zur Verfügung
* Zwei Info-Tafeln
* Acht Text-Tafeln

* Kinderwagentauglich
Karte mit Tafelplätzen Einkehrmöglichkeiten und Bushaltestellen

Sponsoring

Gemeinde Bludesch

Viele Tropfen höhlen den Stein

Hier in der Anhöhe von Bludesch, ca. 250 m vom «Kloosa-Kirchle» entfernt, auf der Bludescher Straße Richtung Schnifis beim Sandloch links abbiegen auf den Runkelinaweg. Die Info-Tafel wird sich bei der ersten Bank befinden.

In der Bildmitte verläuft fast horizontal der internationale, literarische Wanderweg, der für Spaziergänge geradezu prädesteniert ist. Dreiviertel der ca. 1,4 km langen Wegstrecke bieten eine herrliche Aussicht über den Walgau, westlich nach Nenzing und Gurtis, südlich nach Bludesch und östlich nach Thüringen und Ludesch.

Der Blick geht über den Rhätikon Richtung  Montafon, über´s Klostertal und links vom Hohen Fraßen, der Roten Wand und der Kellerspitze ins Große Walsertal. Auf der Nordseite ist kurze Zeit der Hoch Gerach zu sehen.

Ca. 300 m führen durch den Wald, wo sich immer wieder Fenster hinunter nach Gais und Nenzing, sowie hinauf in die Bergwelt öffnen.

Winter-Impressionen

Frühlingsgrüße

Corona-Bänkle

Nur hundert Meter unterhalb des Literaturweges

befindet sich ein Wiesenweg, der zum Corona-Bänkle führt. Klaus Illmer hat dort 2020 mit viel Engagement, handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail eine wunderbare Natursteinmauer, ein Marien-Marterl und ein Naturzelt samt Ruheplätzchen für seine Enkelkinder errichtet.

Zum Projekt «Stille Laute»