Kultur und Brauchtum in Bludesch
Der Bürgermusikverein Bludesch feiert 2022 sein 100 - jähriges Bestehen!
Aber nicht nur das! Nachdem die Fahne in die Jahre gekommen ist, darf sich der BMV Bludesch auch über eine neue Fahne freuen. 25 aktive Musikantinnen und Musikanten zählt der Bürgermusikverein Bludesch derzeit.


Veröffentlichungen
von Dr. Guntram Jussel
- Der umgebaute Pfarrhof von Bludesch
- 1986 - 25 Jahre Agrargemeinschaft Bludesch
- 1988 Jakob Jehly Bildband mit Texten (Co-Autor Anton Wilhelm)
- 1989 Jussel - eine Walgauer Familiengeschichte
- 1991 Dorfbuch Bludesch
- 1994 Berge und Menschen. Ein alpines Lesebuch
- 1995 Bludesch im Walgau
- 2006 Denkmäler und Kirchen in Bludesch
- 2008 Vom Jösli Alaman, Muntjußel und anderen Juhseln
- sowie weitere verschiedene Beiträge in MONTFORT, Bludenzer Geschichtsblätter, Jüdischem Museum, ÖAV und Rheticus-Gesellschaft
Buch von Sigrid Carlin (+)
1987 A bizzle me ....

Das Buch "Die Alpe Valzifenz"
Hg. und Verleger:
Agrargemeinschaft Valzifenz, Bludesch
Verantwortlich für den Inhalt:
Werner Vogt, Hard
Gestaltung, Layout, Lektorat:
Johannes Pfefferkorn, Bludesch
Initiiert durch:
Marianne Pfefferkorn, Bludesch
ORF-Hörspiel „Uufgweckt“
2001 geschrieben von Anni Mathes. Gemeinsame Tonaufnahmen für eine CD mit der Bludescher Schnäggabühne.
Anni Mathes war Sprecherin der Hauptrolle.
Regie: Augustin Jagg.
St. Nikolaus-Kirche aus dem
800. Jhd.
Eine der ältesten Kirchenbauten in Vorarlberg
Bildnachweis: © Hans Fleisch - Nüziders/A
Die Silbermann-Bergönzle-Orgel in der Pfarrkirche St. Jakob in Bludesch
Ein Juwel für die Bludescher Orgelkonzerte unter der Leitung von Bruno Oberhammer.
Bildnachweis: © Anni Mathes/Bludesch

Das Kellertheater "Lampenfieber"
Ein vielseitiger Veranstaltungsort - hier im Anschluss der Lesung anlässlich des 20 Jahr-Jubiläums der Blumenegger Mundartfrauen Nov. 2019.
Bildnachweis: © Klaus Mathes/Bludesch

Offen für Anderes und Ungewohntes
Gastfreundschaft ist in Bludesch selbstverständlich.
Das 1. Internationale Literatur-Projekt von Anni Mathes: Fünf internationale Mund Art Literatur-Symposien ab 2005 und fünf Dokumentationen bis 2016.
Bildnachweis: © Anni Mathes/Bludesch

Vorarlberger Literaturpreis 2013
Anni Mathes erhielt ein Arbeits-Stipendium. Ihre zeitgenössische Mundartlyrik wurde im großen Kuppelsaal des Landhauses in Bregenz gewürdigt. Die Laudatio hielt der Leiter der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg, Dr. Winfried Nußbaummüller. Die Überreichung des Preises übernahm Kulturlandesrat Mag. Harald Sonderegger.
(Bildnachweis: Vbg. Landesregierung)